Datenschutzinformationen für werbliche Maßnahmen

Datenschutzinformationen zur gruppenweiten werblichen Ansprache (OEDIV-Gruppe)

Als für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) lassen wir dem OEDIV-Gruppenkunden („Sie“ bzw. „Ihnen“) hiermit Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der OEDIV-gruppenweiten werblichen Ansprache zukommen.

Name und Kontaktdaten
des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist folgendes Unternehmen:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG („OEDIV KG“)
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
E-Mail: data-privacy@@oediv..de

Die folgenden OEDIV-Gruppenunternehmen agieren gemeinsam mit der OEDIV KG als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO:

  • OEDIV HR Services GmbH, Pröllstr. 3, 86157 Augsburg
  • OEDIV SecuSys GmbH, Brückenweg 5, 18146 Rostock
  • Cyfidelity Security Services GmbH, Bechterdisser Str. 10, 33719 Bielefeld

Zur datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit:
Die angegeben Tochterunternehmen der OEDIV KG sowie die OEDIV KG selbst agieren in diesem Kontext als gemeinsam Verantwortliche i. S. d. Art 26 DSGVO. In diesem Kontext wurde zwischen den Parteien ein Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit i. S. d. Art. 26 DSGVO untereinander geschlossen.

Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der Art. 26-Vereinbarung:
Alle datenschutzrelevanten Anfragen bezüglich dieser Vertragsergänzung (z. B. Betroffenenanfragen, zu der Art. 26-Vereinbarung, zum Widerspruch einer werblichen Ansprache) können in diesem Kontext an die OEDIV KG gerichtet werden, welche diese dann an die entsprechend relevanten OEDIV-Gruppenunternehmen übermittelt und koordiniert. Optional ist es auch möglich, dass Sie die entsprechenden Rechte aus Kapitel 3 der DSGVO auch zu jeder Zeit an das jeweils betroffene OEDIV-Gruppenunternehmen selbst richten.

Kontaktdaten der/des
Datenschutzbeauftragten

Den Datenschutzbeauftragten der OEDIV-Gruppenunternehmen erreichen Sie unter folgender Anschrift:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Datenschutzbeauftragter
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld

E-Mail: oediv@@corporate-data-protection..com

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage der Verarbeitung;Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

Werbliche Ansprachen zu IT-Produkten und -Dienstleistungen der OEDIV-Gruppenunternehmen durch die OEDIV-Gruppenunternehmen selbst (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse an Direktwerbung zu Produkten und Dienstleistungen aus der OEDIV-Gruppe insbesondere im B2B-Bereich i. S. d. Erwägungsgrund 47 S. 7 DSGVO). Dieser Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten kann gemäß Art. 21 DSGVO widersprochen werden.

Die Datenverarbeitung dient der Direktwerbung aufgrund der Einwilligung zur Gestattung der werblichen Ansprache Diese Einwilligung i. S. d. § 7 UWG kann jederzeit widerrufen werden.
Kategorien der gespeicherten Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten (z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse)
  • Angaben zum Arbeitgeber und zur Position
  • Informationen zur Kommunikationshistorie mit dieser Person
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen DatenIhre personenbezogenen Daten werden nur zwischen den vorgenannten OEDIV Gruppenunternehmen ausgetauscht, wobei diese Daten innerhalb jedes OEDIV-Gruppenunternehmens nur an diejenigen Mitarbeitenden weitergegeben, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.

Zur technischen Bereitstellung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten werden IT-Dienstleister eingesetzt. Insoweit findet das Hosting in Cloud-Instanzen von Microsoft statt, mit denen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gehalten werden. Alle Daten werden insoweit in der Data-Region EU-West verarbeitet. Drittlandsübermittlungen finden insoweit nicht regelhaft statt. Dennoch liegen durch den Auftragnehmer geeignete Garantien wie SCC i. S. d. Art. 44 ff. DSGVO vor.
Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammenWir erhalten Ihre personenbezogenen Daten von Ihnen selbst oder dem Auftraggeber - Ihrem Arbeitgeber.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder – falls dies nicht möglich ist – Kriterien für die Festlegung der SpeicherdauerGrundsätzlich gilt: Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und, soweit der Löschung keine Aufbewahrungspflichten, an die wir rechtlich gebunden sind, entgegenstehen.

Im konkreten Falle: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. bis zum Widerruf/Widerspruch der Einwilligung verarbeitet. Eine werbliche Nutzung der personenbezogenen Daten findet nur für diese Dauer oder bis zum Widerruf/Widerspruch statt.  
Betroffenenrechte

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 DSGVO).

Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, vom Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 16, 17, 18, 20, 21 DSGVO).

Bitte beachten Sie, dass Betroffenenrechte in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein können (Art. 23 DSGVO).

Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bitte nutzen Sie für den Widerruf bzw. Widerspruch die Adresse Marketing@@oediv..de.

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie ein Betroffenenrecht geltend machen möchten.

Beschwerderecht

Jede betroffene Person kann sich gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO unbeschadet weiterer Rechtsbehelfe mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, wenn sie der Ansicht ist, bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in ihren Rechten verletzt worden zu sein.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für die OEDIV KG erreichen Sie unter:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Die Aufsichtsbehörden der Länder können auch hier abgerufen werden. 

Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten und mögliche Folgen der NichtbereitstellungDie Bereitstellung der personenbezogenen Daten zur werblichen Nutzung ist grundsätzlich freiwillig und kann mithin zu jeder Zeit widerrufen / widersprochen werden. Sie hat keine Auswirkung auf die Qualität der Dienstleistung oder zugrundeliegenden IT-Hauptleistungsvertrages.